Rückblick zu „Willi“ und seiner Historie

Willi – ein Rückblick

Seit ich denken kann, bin ich aktiv in Vereinen unterwegs gewesen. Angefangen beim Akkordeonorchester in Balingen, über die Volkstanzgruppe Frommern des Schwäbischen Albvereins, die Trachtengruppe Salzfurthkapelle, die Line-Dance-Gruppe von Lutz Bepper (Salzfurthkapelle), die Feuerwehr, den Tanz- und Heimatverein Tschepkau bis hin zum Sportverein Zörbig – um nur einige zu nennen.
Die letzten Vereine prägten meine Zeit in Sachsen-Anhalt, wo ich viele Jahre gelebt habe.

Meine Erfahrungen führten schließlich auch zur Gründung neuer Vereine und Initiativen:

  • Privater Freizeitclub e.V. (1979)
  • funfabrik e.V.* (2000)
  • Hand in Hand gGmbH – Multikulturelles Zentrum (2003)
  • Landesverband Tanz Sachsen-Anhalt e.V. (2004)

Leider wurden diese Initiativen durch fragwürdige Ereignisse in eine Sackgasse gelenkt. 2007 mussten die Vereine ihr Gebäude verlassen und standen buchstäblich auf der Straße. Bis heute wurden Bemühungen um Rehabilitierung und Wiedergutmachung nicht ermöglicht.

2010 kam es zu einer Neuorientierung: Ich zog zurück in meinen Geburtsort Balingen. Hier entwickelte sich aus der funfabrik e.V.* die funfabrikle e.V., die sich bis 2020 gut entfalten konnte. Mit der Änderung des Führungsstils trennte ich mich jedoch vom Verein.

Parallel dazu engagierte ich mich ab 2010 in weiteren Projekten:

  • Aktivitäten im Arbeitskreis Asyl Balingen
  • Mitarbeit im Friedensnetzwerk Balingen (bis zu dessen Ende)
  • Kooperationen mit dem DRK Balingen
  • Zusammenarbeit mit Gisela Swoboda und ihrer Selbsthilfegruppe

Am 15.11.2021 startete ich gemeinsam mit Julia Schel Salzmann die Ortsgruppe Balingen der Happy Woman e.V. – mit sehr erfolgreicher Aufbauarbeit.
Seit Anfang 2025 haben sich jedoch wesentliche Dinge verändert.

Ab dem 1. August 2025 findet nun eine erneute Neuorientierung statt: Wir möchten den Auflösungsbeschluss der funfabrikle e.V. vom Ende 2024 rückgängig machen und den Verein im bewährten alten Stil weiterführen. Sollte dies nicht gelingen, werden wir einen neuen gemeinnützigen Verein ins Leben rufen.
Über www.funfab.eu halten wir euch auf dem Laufenden.


Mein Anliegen

Mir liegt ein Miteinander und Füreinander der Menschen sehr am Herzen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geldbeutel. Entscheidend ist das Bewusstsein, dass wir alle gleich geboren werden und die Erde eines Tages wieder verlassen.
Lasst uns deshalb das Beste aus unserer gemeinsamen Zeit machen.

Ein respektvoller, fairer und freier Umgang miteinander sowie klare, sachliche Regeln im Verein sind die Grundlage für ein dauerhaft gutes Miteinander.
Mobbing, Egoismus, Rechthaberei und Vorurteile haben bei uns keinen Platz.

Dafür stehe ich jederzeit….

Wilfried Eimann genannt „Willi“

1 Kommentar zu „Rückblick zu „Willi“ und seiner Historie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*